
Klavierkind: Die Klavierschule für Grundschulkinder

KLAVIERKIND – Die Klavierschule für Grundschulkinder mit Herz, Methode und Musikfreude
KLAVIERKIND ist eine moderne und kindgerechte Klavierschule, die mit viel Liebe zum Detail entwickelt wurde. Sie richtet sich an Grundschulkinder, die auf spielerische Weise das Klavierspielen lernen möchten. Das Konzept basiert auf über vier Jahrzehnten Praxiserfahrung im Klavierunterricht und wurde von Thomas Kießling gemeinsam mit einem Team erfahrener Klavierpädagoginnen und -pädagogen entwickelt.
Ziel war es, eine Klavierschule zu schaffen, die Kinder begeistert, motiviert und sicher in die Welt der Musik einführt. KLAVIERKIND vereint dabei musikalische Qualität, pädagogische Erfahrung und Freude am Lernen, eine Kombination, die Kinder und Lehrende gleichermaßen überzeugt.
Kinder lernen bei KLAVIERKIND nicht durch endlose Theorie, sondern durch Tun, Erleben und spielerische Entdeckung. Sie sollen Musik fühlen, verstehen und selbst gestalten, vom ersten Ton an. Die gesamte Serie ist so aufgebaut, dass Kinder mit Spaß, Konzentration und wachsenden Erfolgserlebnissen lernen.
Warum eine eigene Klavierschule für Grundschüler?
Kinder im Grundschulalter lernen auf eine andere Art als Jugendliche oder Erwachsene. Sie entdecken Musik mit Neugier, Offenheit und Emotion. KLAVIERKIND nutzt diese natürliche Begeisterungsfähigkeit und übersetzt sie in ein didaktisches Konzept, das spielerisch Wissen vermittelt und gleichzeitig den musikalischen Ausdruck fördert.
Theoretische Inhalte werden nie isoliert gelehrt, sondern entstehen organisch aus dem praktischen Spiel. Wie beim Erlernen der Muttersprache steht zunächst das „Sprechen“ – also das Spielen – im Vordergrund. Die „Grammatik“, also die Musiktheorie, wächst Schritt für Schritt aus dem eigenen Tun heraus. Dadurch bleibt das Lernen natürlich, lebendig und nachhaltig.
Das KLAVIERKIND-Prinzip legt großen Wert auf Rhythmusgefühl, melodisches Hören und die Entwicklung einer echten Freude am Spiel. Theorie wird nicht trocken vermittelt, sondern im direkten Kontakt mit der Musik und dem Lehrer erlebbar gemacht. Das fördert Konzentration, Kreativität und musikalische Intuition.
Die Philosophie: Von Praktikern für die Praxis entwickelt
Die KLAVIERKIND-Reihe ist das Ergebnis von jahrzehntelanger Unterrichtspraxis und gewachsener Erfahrung im täglichen Umgang mit Kindern. Sie ist keine theoretische Abhandlung, sondern eine Sammlung erprobter Methoden, die funktionieren.
Jede Seite, jedes Stück, jede Übung wurde mit Kindern im Unterricht ausprobiert, angepasst und verfeinert, bis sie optimal verständlich und motivierend war. So entstand eine Klavierschule, die im echten Unterrichtsalltag funktioniert, zuverlässig, strukturiert und mit viel Freude.
Das Herzstück von KLAVIERKIND ist die Kombination aus systematischem Aufbau und spielerischer Motivation. Kinder lernen in kleinen, aufeinander aufbauenden Etappen, die Erfolge sichtbar machen und das Selbstvertrauen stärken. Illustrationen, Aufgaben und Übungen wurden mit viel Liebe gestaltet, damit Lernen immer Freude bereitet.
Band 1 und 2: Der sanfte Einstieg in die Welt der Tasten
Die ersten beiden Bände bilden den Einstieg in die Welt des Klavierspiels.
Band 1 richtet sich an Kinder von etwa fünf bis sieben Jahren, Band 2 eignet sich für Kinder ab acht Jahren oder für solche, die bereits erste Grundlagen besitzen. Beide Hefte führen die Kinder Schritt für Schritt an das Instrument heran, ohne sie zu überfordern.
Ein besonderes Merkmal ist der Fokus auf den zentralen C1-Bereich. Beide Daumen liegen dabei auf dem mittleren C, was das Notenlesen, das räumliche Verständnis und die Orientierung auf der Tastatur deutlich erleichtert.
Das Prinzip lautet: Gründlichkeit vor Schnelligkeit. Kinder lernen durch Wiederholung, erleben Erfolgserlebnisse und behalten Gelerntes dauerhaft. Das Verstehen der Noten wird nicht nur theoretisch, sondern körperlich und emotional verankert – eine Grundlage, die das spätere Lernen enorm erleichtert.
Band 3 und 4: Erweiterung und musikalisches Verständnis
Mit den Bänden 3 und 4 erweitert sich der musikalische Horizont. Kinder lernen nun weitere Tonräume kennen, vertiefen ihre Technik und entdecken neue musikalische Formen. Dazu gehören unter anderem Walzerrhythmus, Triolen, Staccato und Legato, Alberti-Bässe sowie die ersten Vorzeichen wie Kreuz (#) und Be (b).
Auch die Begegnung mit berühmten Komponisten spielt eine wichtige Rolle. Kleine kindgerechte Geschichten und Illustrationen vermitteln, wer Bach, Mozart oder Beethoven waren – und warum ihre Musik bis heute begeistert.
So wächst aus dem Lernen am Instrument ein echtes Musikverständnis, das weit über das bloße Spielen hinausgeht.
Motivation, die bleibt
Kinder lernen am besten, wenn sie sich freuen. Deshalb ist KLAVIERKIND so gestaltet, dass Lernen und Motivation Hand in Hand gehen. Zahlreiche kleine Extras machen das Üben lebendig und spannend:
- Der kleine Amadeus begleitet die Kinder mit Witz und Charme durch die Kapitel
- Goldene Champion-Sticker belohnen erreichte Lernziele
- KLAVIERKIND-Rätsel regen zum Mitdenken an und festigen Wissen spielerisch
- „Wusstest du schon?“-Infos vermitteln spannende Fakten über Musik und Komponisten
- QR-Codes führen direkt zu Hörbeispielen und Mitspielversionen – mit Orchesterklang auf Tablet oder Smartphone
Diese Elemente verbinden Lernen und Spiel, fördern das Durchhaltevermögen und schaffen positive Emotionen beim Üben.
Die Heftchampion-Prüfung: Motivation mit Stolz
Am Ende jedes Bandes wartet die Heftchampion-Prüfung, ein besonderes Ereignis, das für jedes Kind ein sichtbarer Erfolg ist. Dabei geht es nicht um Leistung im klassischen Sinn, sondern um das Erleben des eigenen Fortschritts.
Die Übergabe der Heftchampion-Urkunde ist für viele Kinder ein Highlight. Wenn der Lehrer oder die Lehrerin diesen Moment würdigt – vielleicht mit einem kleinen Applaus oder einer kurzen Feier, wird aus Lernen Begeisterung. Kinder spüren, dass sich ihr Fleiß gelohnt hat, und starten motiviert in den nächsten Band.
Lernziel: Selbstständig musizieren mit Freude
Nach Abschluss der vier Bände können die Kinder sicher Klavier spielen, Noten lesen und verstehen musikalische Zusammenhänge. Sie sind nun bereit, ihre ersten Originalstücke von Bach, Mozart oder Beethoven zu spielen oder – je nach Interesse – moderne Stücke aus Pop und Rock zu entdecken.
KLAVIERKIND öffnet die Tür zu einer Welt, in der Kinder Musik nicht nur spielen, sondern erleben. Sie entwickeln Ausdauer, Konzentration und Ausdruckskraft, Fähigkeiten, die weit über den Musikunterricht hinaus wirken.
KLAVIERKIND – Mehr als nur eine Klavierschule
Für Lehrerinnen und Lehrer bietet KLAVIERKIND ein praxiserprobtes, fundiertes Konzept, das sich sofort im Unterricht einsetzen lässt. Für Kinder bedeutet es Spaß, Motivation und eine Reise voller Musik. Und für Eltern ist es eine Freude zu sehen, wie ihre Kinder mit Begeisterung lernen und wachsen.
Ob als erste Begegnung mit Musik oder als Begleiter auf dem weiteren Weg. KLAVIERKIND ist die Klavierschule, die Kinderherzen berührt und musikalisches Lernen lebendig macht.

